Kunst als Unterrichtsfach
Wir – die Kunst-Fachschaft – freuen uns, dass ihr euch/Sie sich für das Fach Kunst interessiert/interessieren. Gerne möchten wir hier genauere Informationen zum Fach geben.
Das Fach Kunst wird ab Klasse 5 zweistündig unterrichtet. Dort werden Techniken und Kenntnisse, die ihr vielleicht schon aus der Grundschule mitbringt, vertieft und durch neue erweitert. Wir lernen Farben besser kennen und nutzen ihre Wirkung. Wir erzielen mit Farben Effekte, die euch überraschen werden und lernen unser Kunst Handwerkszeug sehr genau kennen, damit wir es jederzeit richtig einsetzen können. Ab Klasse 7 – im Zuge der Differenzierung – wird Kunst dann dreistündig im Kurssystem unterrichtet. Begleitet wird das Fach ab der Klasse 7 dann immer vom Fach Musik. D.h. wer Kunst wählt, hat auch automatisch zwei Stunden Musik pro Woche.
Kunst ist ein Neigungsfach. Dies bedeutet, dass ihr auf jeden Fall Spaß an Kunst, am Zeichnen und Malen und am Gestalten haben solltet. Aber auch an Kunstgeschichte, Techniken oder Künstlern. All diese und noch viele andere Themen möchten wir euch im Kunstunterricht näherbringen. All das könnt ihr hier lernen, aber ihr müsst die Bereitschaft mitbringen, auch immer praktisch zu üben, um euch zu verbessern! Das ist ganz wichtig!
So lernt ihr beispielsweise neue Techniken und Gestaltungsmittel kennen, malt auf Leinwand und Staffelei, fertigt per Siebdruck T-Shirts mit eigenen Motiven, gestaltet plastische Objekte, arbeitet mit IPad und Kamera und noch vieles mehr.
Im Fach Kunst wird sehr viel praktisch gearbeitet. Ihr lernt grundlegende Zeichen- und Maltechniken, wendet diese an und fertigt tolle Werke, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt. Schaut einmal auf unserer Homepage! Dort sind viele Beispiele zu sehen! Aber natürlich gehören auch hier theoretische Einheiten zum Lernen dazu.
Wir werden Ausflüge/Workshops/Exkursionen in Museen oder Galerien unternehmen und euch auch so die Kunst näherbringen. Für HauptfachschülerInnen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, am Ende der Stufe 10 während einer mehrtägigen Kunst-Abschlussfahrt eine Kulturhauptstadt im europäischen Ausland zu besuchen. Außerdem helft ihr bei der Gestaltung von Schulfeiern oder Veranstaltungen.
Wir hoffen, dass ihr/Sie viele hilfreiche Informationen gefunden habt.
Wir freuen uns auch zahlreiche neue „Künstler“!
Viele Grüße
Die Kunst – Fachschaft
Im Rahmen des Kunstunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10KU3 und 10BI3 ein Projekt zum Thema „Kunst im Nationalsozialismus“ und „Entartete Kunst“ durchgeführt. Ziel war es, die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu erforschen und eigene kreative Ausdrucksformen zu finden.
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit der Rolle von Kunst als Mittel der Propaganda und des Protests auseinander. Sie analysierten historische Plakate und entwickelten eigene Werke, die persönliche Anliegen und Missstände aus ihrer Sicht thematisieren. Dabei wurden aktuelle gesellschaftliche Themen aufgegriffen und kritisch reflektiert.
Ein besonderer Fokus des Kunsthauptfachkurses lag auf der Reduktion und Minimierung der Plakate zum Flyer, um sie anschließend mit selbst hergestellten Druckstöcken im Linoldruckverfahren zu vervielfältigen. Dieses handwerkliche Verfahren ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, ihre Designs in einer neuen Form zu präsentieren und die Technik des Druckens praktisch zu erlernen.
Durch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und den Einfluss von Kunst auf die Gesellschaft wurde das Bewusstsein für die Bedeutung von Meinungsfreiheit mittels künstlerischem Ausdruck deutlich.
THR
Seite 3 von 105