Medienscouts an der OHR
Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage selbstverständlich mit Medien auf und sind sich oft gar nicht bewusst, welchen Risiken sie ausgesetzt sind. Um sie vor diesen Risiken zu schützen, gibt es seit einigen Jahren die Medienscouts an der OHR, die insbesondere jüngere Schüler*innen bei der Mediennutzung beraten, ihnen zur Seite stehen und durch interessante Projekte informieren.
Fünf SchülerInnen und zwei LehrerInnen von unserer Schule wurden von der Landesanstalt für Medien NRW im Jahr 2019 ausgebildet, rund um die Themen Internet und Sicherheit, Datenschutz und Cybermobbing, Spielsucht und den sozialen Netzwerken und dessen Auswirkungen. Auch im Schuljahr 2022/2023 erhalten 5 weitere SchülerInnen die Ausbildung, was in den letzten 2 Jahren aufgrund der Pandemie nicht möglich war.
Seit 2019 ist einiges passiert, die Medienscouts haben Umfragen durchgeführt, Projekte in der fünften/sechsten Stufe erfolgreich durchgeführt und sich auch am Tag der offenen Tür präsentiert. Sie treffen sich jeden Donnerstag in der siebten und achten Stunde, um neue Projekte zu planen oder um sich über aktuelle Probleme und Fragen auszutauschen. Außerdem entwickeln sie sich durch Fortbildungen und Ausflüge weiter, um immer auf den neusten Stand der Medien zu sein.
Es entsteht eine großartige Arbeitsgemeinschaft, in der jeder eine wichtige Rolle spielt und sich alle wohl fühlen beim gemeinsamen Erlernen von Wissen über die Medien.
Bei Fragen oder Problemen sprecht uns an oder schreibt an:
Caro A.
Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.