Im Kunsthauptfachkurs 10KU3 und im Kunstnebenfachkurs 10BI3 haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Pop Art auseinandergesetzt. Diese bedeutende Kunstbewegung, die in den 1950er Jahren entstand, revolutionierte die Kunstwelt, indem sie alltägliche Gegenstände und Massenkultur in den Mittelpunkt stellte. Die Kurse beleuchten die Geschichte der Pop Art und deren Auswirkungen auf Politik, Gesellschaft und Kunst bis heute.
Die Werke von Künstlern wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein waren zentrale Bestandteile des Unterrichts. Warhol thematisierte den Einfluss der Massenproduktion und Konsumkultur. Lichtenstein hingegen setzte mit seinen Comic-inspirierten Bildern neue Maßstäbe in der Kunst und hinterfragte die Grenzen zwischen Hoch- und Popkultur.
Ein weiterer spannender Künstler, der in den Kursen behandelt wurde, ist Julien Opie. Seine stilisierten Porträts und minimalistischen Darstellungen bieten eine moderne Perspektive auf die Pop Art.
Im Rahmen des Kunstunterrichts erstellten die Schülerinnen und Schüler erweiterte Bildcollagen im Stil von Roy Lichtenstein sowie Porträts im Stil von Andy Warhol. Während der Kunstnebenfachkurs 10BI3 ein Langzeitprojekt mit Selbstporträts nach Julien Opie in verschiedenen Variationen verfolgte, arbeitete der Hauptfachkurs 10KU3 an einem Kurzzeitprojekt desselben Themas. Die SchülerInnenportraits können auf der Abschlussfeier der 10er betrachtet werden.
THR 06/25