OHR-Bensberg.de OHR-Bensberg.de

Main Menu

  • OHR
  • Leben & Lernen
    • Leitbild
    • Schullaufbahn
    • Unterrichtsfächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geschichte
      • Kunst
      • Politik
      • Musik
      • Chemie
      • Informatik
      • Biologie
      • Erdkunde
      • Spanisch
    • Lernangebote
    • Inklusion
    • Berufsorientierung
    • Schulsanitätsdienst
    • Schülerfirma
    • Beratung
    • Streitschlichter
    • Medienscouts
    • Schulsachenbüdchen
    • Erasmus +
  • Aktivitäten
  • Service
  • Termine

Logo

OHR-Bensberg.de OHR-Bensberg.de
  • OHR
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Kommunikationskonzept
    • Förderverein
    • Übermittagsbetreuung
    • Mensa
    • Medienzentrum
    • Schülervertretung (SV)
    • Organigramm
    • Schulpflegschaft
    • Unser Schulgebäude
  • Leben & Lernen
    • Leitbild
    • Schullaufbahn
    • Unterrichtsfächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geschichte
      • Kunst
      • Politik
      • Musik
      • Chemie
      • Informatik
      • Biologie
      • Erdkunde
      • Spanisch
    • Lernangebote
    • Inklusion
    • Berufsorientierung
      • Berufsorientierungsbüro
      • Aktuelles BOB
    • Schulsanitätsdienst
    • Schülerfirma
    • Beratung
    • Streitschlichter
    • Medienscouts
    • Schulsachenbüdchen
    • Erasmus +
      • Lehrermobiliät
      • Schülermobilität
  • Aktivitäten
    • Schulfahrten
    • AG Angebote
      • OHR goes Iceland
    • Dies & Das
  • Service
    • Hausordnung
    • Anmeldebogen OHR
    • Schülerticket
    • Ausbildung an der OHR
    • Anmeldung 5.Klasse
  • Termine
 
  1. Startseite
  2. Leben & Lernen
  3. Unterrichtsfächer
  4. Kunst

Kunst als Unterrichtsfach

Wir – die Kunst-Fachschaft – freuen uns, dass ihr euch/Sie sich für das Fach Kunst interessiert/interessieren.  Gerne möchten wir hier genauere Informationen zum Fach geben.
 
Das Fach Kunst wird ab Klasse 5 zweistündig unterrichtet. Dort werden Techniken und Kenntnisse, die ihr vielleicht schon aus der Grundschule mitbringt, vertieft und durch neue erweitert. Wir lernen Farben besser kennen und nutzen ihre Wirkung. Wir erzielen mit Farben Effekte, die euch überraschen werden und lernen unser Kunst Handwerkszeug sehr genau kennen, damit wir es jederzeit richtig einsetzen können. Ab Klasse 7 – im Zuge der Differenzierung – wird Kunst dann dreistündig im Kurssystem unterrichtet. Begleitet wird das Fach ab der Klasse 7 dann immer vom Fach Musik. D.h. wer Kunst wählt, hat auch automatisch zwei Stunden Musik pro Woche.
 
Kunst ist ein Neigungsfach. Dies bedeutet, dass ihr auf jeden Fall Spaß an Kunst, am Zeichnen und Malen und am Gestalten haben solltet. Aber auch an Kunstgeschichte, Techniken oder Künstlern. All diese und noch viele andere Themen möchten wir euch im Kunstunterricht näherbringen. All das könnt ihr hier lernen, aber ihr müsst die Bereitschaft mitbringen, auch immer praktisch zu üben, um euch zu verbessern! Das ist ganz wichtig!
 
So lernt ihr beispielsweise neue Techniken und Gestaltungsmittel kennen, malt auf Leinwand und Staffelei, fertigt per Siebdruck T-Shirts mit eigenen Motiven, gestaltet plastische Objekte, arbeitet mit IPad und Kamera und noch vieles mehr.
 
Im Fach Kunst wird sehr viel praktisch gearbeitet. Ihr lernt grundlegende Zeichen- und Maltechniken, wendet diese an und fertigt tolle Werke, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt. Schaut einmal auf unserer Homepage! Dort sind viele Beispiele zu sehen! Aber natürlich gehören auch hier theoretische Einheiten zum Lernen dazu.
 
Wir werden Ausflüge/Workshops/Exkursionen in Museen oder Galerien unternehmen und euch auch so die Kunst näherbringen. Für HauptfachschülerInnen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, am Ende der Stufe 10 während einer mehrtägigen Kunst-Abschlussfahrt eine Kulturhauptstadt im europäischen Ausland zu besuchen. Außerdem helft ihr bei der Gestaltung von Schulfeiern oder Veranstaltungen.
 
Wir hoffen, dass ihr/Sie viele hilfreiche Informationen gefunden habt.
 
Wir freuen uns auch zahlreiche neue „Künstler“!
Viele Grüße                                                                                             

Die Kunst – Fachschaft

 

Der Kunsthauptfachkurs 8KU3 wird zum Landschaftsgärtner

Im Kunsthauptfachkurs 8KU3 haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema "Barock" auseinandergesetzt. Der Praxisarbeit ging eine spannende Führung durch das Bensberger Schloss voraus, wo die Schülerinnen und Schüler die Barockarchitektur hautnah erleben konnten. Diese Exkursion diente als Inspiration für das Abschlussprojekt: eine Assemblage zum Thema "Barockgarten".
In diesem kreativen Prozess entwarfen die Kinder einen dreidimensionalen Miniaturpark, der von berühmten Barockgärten wie dem Schloss Versailles und dem Schloss Augustusburg inspiriert wurde. Die Arbeiten spiegeln die charakteristischen Merkmale des Barock wider, wie Symmetrie, opulente Gestaltung und die harmonische Verbindung von Architektur und Natur.
Durch diese praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Barock haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr künstlerisches Können weiterentwickelt, sondern auch ein tieferes Verständnis für die kulturellen und historischen Zusammenhänge dieser faszinierenden Epoche gewonnen.


THR 06/25

  • Click to enlarge image 20250701_095449.jpg
  • Click to enlarge image 20250701_095528.jpg
  • Click to enlarge image 20250701_095727.jpg
  • Click to enlarge image 20250701_100442.jpg
  • Click to enlarge image 20250701_101148.jpg
  • Click to enlarge image 20250701_101229.jpg
  • Click to enlarge image 20250702_092747.jpg
  • Click to enlarge image 20250702_095719.jpg
  • Click to enlarge image 20250702_105841.jpg
  • Click to enlarge image 20250702_105914.jpg
  • Click to enlarge image 20250702_105946.jpg
  • Click to enlarge image 20250702_110024.jpg
  • Click to enlarge image 20250702_110101.jpg
  • Click to enlarge image 20250702_110138.jpg
  • Click to enlarge image 20250702_110238.jpg
  •  

Weitere Beiträge ...

  1. Tiefdruck - Workshop nach dem Vorbild von Käthe Kollwitz 10F3
  2. Surrealismus-Projekt der Klasse 10KU3
  3. Protest- und Propagandaplakate der Klassen 10KU3 und 10BI3
  4. Naturkunst und Landart in den Kursen 8F3 und 8IF3
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 6 von 111

Aktuelle Termine

13.Okt.25 -24.Okt.25
Herbstferien

13.Okt.25 -24.Okt.25
Herbstferien

13.Okt.25 -24.Okt.25
Herbstferien

13.Okt.25 -24.Okt.25
Herbstferien

13.Okt.25 -24.Okt.25
Herbstferien

Anzeigen
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung