Die Kursfahrt des Kunsthauptfachkurses der Stufe 10 im März 2025 nach Paris war ein voller Erfolg und bot eine Fülle an inspirierenden Erlebnissen. Mit dem Eurostar ging es extrem früh am Morgen zum Gare du Nord, wo uns die Sonne empfing und der Frühling in voller Blüte stand.
Ein strammes Programm am ersten Tag
Kaum angekommen, startete das straffe aber bunte Programm. Der erste Halt war der Eiffelturm. Anschließend wurde die beeindruckende russisch-orthodoxe Kirche auf den Wunsch eines Schülers hin besucht. Sie begeisterte sowohl von außen als auch von innen mit ihrer kunstvollen Gestaltung.
Zu Fuß ging es weiter zum Grand und Petit Palais. Nach all den Eindrücken folgte ein entspanntes Picknick in den blühenden Tuilerien bei strahlendem Sonnenschein. Und weiter ging es zum Louvre und entlang der Seine zur Notre Dame.
Der Tag endete mit einem harmonischen und lustigen Abendessen nahe der Unterkunft, die übrigens ganz für die beiden Gruppen, die des Franzosen-Hauptfachkurses und die der Künstler reserviert war.
Auf den Spuren der Impressionisten
Am zweiten Tag begab sich die Gruppe auf die Spuren der Impressionisten im malerischen Montmartre. Vom legendären Moulin Rouge bis zur beeindruckenden Sacré-Cœur wurden die charmanten Gassen erkundet, die von Künstlern und Kreativen geprägt sind. Später standen der Triumphbogen und die berühmte Champs-Élysées auf dem Programm.
Der Abend hielt ein ganz besonderes Highlight bereit: ein Klavierkonzert in der Kirche Éhrem-le-Syriaque bei Kerzenschein.
Luxus und Kunst am dritten Tag
Am dritten Tag wurde die Opéra Garnier besucht, gefolgt von einem Aufenthalt im luxuriösen Kaufhaus Galeries Lafayette. Der Blick von der Dachterrasse war atemberaubend und bot eine beeindruckende Perspektive auf die Stadt.
Der krönende Abschluss der Reise war der Besuch des Musée d'Orsay am Nachmittag, wo die Meisterwerke der Impressionisten und Post-Impressionisten durch eine Rallye erschlossen wurden.
Nach dem Aufenthalt im Musée d'Orsay beeindruckte der Aufmarsch der Sicherheitsvorkehrungen für das Treffen der sogenannten „Koalition der Willigen“ zur Unterstützung der Ukraine in Paris. Die Gruppe war mittendrin – und musste einfach nur die Straßenseite wechseln. Das war weniger aufregend als die ein oder andere Fahrt mit der Metro. Die Kontrolleure der Metro könnten sich übrigens ein Beispiel an dem Benehmen der sympathischen Künstlergruppe nehmen.
Ein gemütlicher Abschluss im koreanischen Restaurant
Am Abend des letzten Tages kam die Gruppe in einem koreanischen Restaurant im Arrondissement Montparnasse zusammen und genoss ein gemütliches Abendessen. Die Lehrer hatten die Gelegenheit, durch einige Schülerinnen viel über die koreanische Kultur zu lernen, während alle das köstliche Essen schätzten. Es war der perfekte Abschluss einer erlebnisreichen Reise, der die Gemeinschaft weiter stärkte und für viele unvergessliche Erinnerungen sorgte.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Reise ermöglicht haben!
Paris, wir kommen wieder!
THR 03/2025
Die diesjährige Parisfahrt des 10-er Kunsthauptfachkurses hat gerade noch rechtzeitig vor der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse stattgefunden. Juste à temps auch vor einer neuerlichen Schlechtwetterperiode, politisch motivierten Demonstrationen und den Olympischen Spielen in Frankreichs Hauptstadt.
Die SchülerInnen des Kunsthauptfachkurses 9KU3 tauchten ein in ein Europa des 17. und 18 Jahrhunderts, wo der Barock seinen Höhepunkt erreichte. Sie spürten den Überfluss und Prunk der adligen Gesellschaftsschicht und der Kirchenherrscher auf. Berühmte Vorbilder aus Architektur, Skulptur und Schriftkunst dienten als Basis für praktische Arbeiten.
Abschlussfahrt der Klassen 10L und 10N
Ein flotter Doppeldecker. Gute Stimmung an der Saaler Mühle. Viele Koffer. Eltern. Aufgeregte Schülerinnen und Schüler. Kissen. Decken. Klassenfahrt!
Seite 1 von 3