Kunst als Unterrichtsfach
Wir – die Kunst-Fachschaft – freuen uns, dass ihr euch/Sie sich für das Fach Kunst interessiert/interessieren. Gerne möchten wir hier genauere Informationen zum Fach geben.
Das Fach Kunst wird ab Klasse 5 zweistündig unterrichtet. Dort werden Techniken und Kenntnisse, die ihr vielleicht schon aus der Grundschule mitbringt, vertieft und durch neue erweitert. Wir lernen Farben besser kennen und nutzen ihre Wirkung. Wir erzielen mit Farben Effekte, die euch überraschen werden und lernen unser Kunst Handwerkszeug sehr genau kennen, damit wir es jederzeit richtig einsetzen können. Ab Klasse 7 – im Zuge der Differenzierung – wird Kunst dann dreistündig im Kurssystem unterrichtet. Begleitet wird das Fach ab der Klasse 7 dann immer vom Fach Musik. D.h. wer Kunst wählt, hat auch automatisch zwei Stunden Musik pro Woche.
Kunst ist ein Neigungsfach. Dies bedeutet, dass ihr auf jeden Fall Spaß an Kunst, am Zeichnen und Malen und am Gestalten haben solltet. Aber auch an Kunstgeschichte, Techniken oder Künstlern. All diese und noch viele andere Themen möchten wir euch im Kunstunterricht näherbringen. All das könnt ihr hier lernen, aber ihr müsst die Bereitschaft mitbringen, auch immer praktisch zu üben, um euch zu verbessern! Das ist ganz wichtig!
So lernt ihr beispielsweise neue Techniken und Gestaltungsmittel kennen, malt auf Leinwand und Staffelei, fertigt per Siebdruck T-Shirts mit eigenen Motiven, gestaltet plastische Objekte, arbeitet mit IPad und Kamera und noch vieles mehr.
Im Fach Kunst wird sehr viel praktisch gearbeitet. Ihr lernt grundlegende Zeichen- und Maltechniken, wendet diese an und fertigt tolle Werke, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt. Schaut einmal auf unserer Homepage! Dort sind viele Beispiele zu sehen! Aber natürlich gehören auch hier theoretische Einheiten zum Lernen dazu.
Wir werden Ausflüge/Workshops/Exkursionen in Museen oder Galerien unternehmen und euch auch so die Kunst näherbringen. Für HauptfachschülerInnen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, am Ende der Stufe 10 während einer mehrtägigen Kunst-Abschlussfahrt eine Kulturhauptstadt im europäischen Ausland zu besuchen. Außerdem helft ihr bei der Gestaltung von Schulfeiern oder Veranstaltungen.
Wir hoffen, dass ihr/Sie viele hilfreiche Informationen gefunden habt.
Wir freuen uns auch zahlreiche neue „Künstler“!
Viele Grüße
Die Kunst – Fachschaft
Im Kunsthauptfachkurs 10KU3 und im Kunstnebenfachkurs 10BI3 haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Pop Art auseinandergesetzt. Diese bedeutende Kunstbewegung, die in den 1950er Jahren entstand, revolutionierte die Kunstwelt, indem sie alltägliche Gegenstände und Massenkultur in den Mittelpunkt stellte. Die Kurse beleuchten die Geschichte der Pop Art und deren Auswirkungen auf Politik, Gesellschaft und Kunst bis heute.
Die Werke von Künstlern wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein waren zentrale Bestandteile des Unterrichts. Warhol thematisierte den Einfluss der Massenproduktion und Konsumkultur. Lichtenstein hingegen setzte mit seinen Comic-inspirierten Bildern neue Maßstäbe in der Kunst und hinterfragte die Grenzen zwischen Hoch- und Popkultur.
Ein weiterer spannender Künstler, der in den Kursen behandelt wurde, ist Julien Opie. Seine stilisierten Porträts und minimalistischen Darstellungen bieten eine moderne Perspektive auf die Pop Art.
Im Rahmen des Kunstunterrichts erstellten die Schülerinnen und Schüler erweiterte Bildcollagen im Stil von Roy Lichtenstein sowie Porträts im Stil von Andy Warhol. Während der Kunstnebenfachkurs 10BI3 ein Langzeitprojekt mit Selbstporträts nach Julien Opie in verschiedenen Variationen verfolgte, arbeitete der Hauptfachkurs 10KU3 an einem Kurzzeitprojekt desselben Themas. Die SchülerInnenportraits können auf der Abschlussfeier der 10er betrachtet werden.
THR 06/25
Seite 5 von 111