Anfang Mai erhielten wir ein besonderes Angebot. Anlässlich des internationalen Tags der Pressefreiheit bot uns der Journalist Georg Watzlawek (in-gl.de) an, eine Diskussionsrunde mit SchülerInnen unserer Schule zu ebendiesem Thema zu starten.
Dieses Angebot unterbreiteten wir unseren SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9. Einige diskussionsfreudige und politikbegeisterte Jugendliche nahmen dies gerne an.
Am 5.5. in der 2. Stunde versammelten sich zwölf SchülerInnen in Raum 205 und wurden von Herrn Watzlawek begrüßt. Er stellte sich kurz vor und erzählte, dass er schon seit vielen Jahren als Journalist tätig sei, unter anderem für das Handelsblatt in Düsseldorf gearbeitet habe und beruflich auch im Ausland unterwegs gewesen sei. Nun jedoch sei er als Gründer des Bürgerportals „in-gl.de“ in Bergisch Gladbach tätig und versorge uns online mit lokalen Neuigkeiten aus unserer Stadt.
Nach der Vorstellungsrunde begann Herr Watzlawek die Diskussion mit einem offenen Einstieg, indem er zunächst die SchülerInnen darum bat, zu erörtern, was genau sie unter Pressefreiheit verstünden.
Ab der ersten Wortmeldung, welche die unzensierte Meinungsäußerung beinhaltete, war man mitten in einer wortreichen Diskussion, die der Journalist leitete. Die Jugendlichen warfen Themen in die Runde, die ein weitgefächertes Spektrum bedienten.
Themen, die unter anderem beschäftigten, waren eine eventuelle einseitige Berichterstattung in den Medien, Shitstorms in sozialen Netzwerken, die Informationsweitergabe aus Kriegsgebieten und auch politische Plattformen im Netz wurden angesprochen. Auch kam die Frage auf, wo man sich informieren könne, um vertrauenswürdige Aussagen zu erhalten.
Die SchülerInnen zeigten sich als äußerst aufgeklärte und gut informierte junge Menschen, die mit großem Interesse an dieser Diskussion teilnahmen.
Wir bedanken uns für diese lehrreiche Stunde und die Möglichkeit, diese Thematik zu durchleuchten und verschiedene Aspekte aus SchülerInnen- und aus Journalistensicht zu betrachten.
LUE 05/2023
Nach langer Vorfreude war es endlich soweit: In der Nacht vom 20. auf den 21. April hat die Klasse 6L zusammen mit Frau Weber und Frau Shuttleworth im großen Kunstraum 1010 eine Lesenacht veranstaltet.
Verwahrloste Tiere, die unter schlimmsten Zuständen in einem Messihaushalt gehalten wurden, veranlassten unsere engagierten Schülerinnen Antonia Karuth, Josefina Gohlke, Melina Tillmann und Alena Pohl dazu, sich über mehrere Wochen hinweg, in der Pause vor die Aula zu stellen und Geld zu sammeln.
Unter dem Motto „Ein frohes Fest für alle! “, backten Schülerinnen und Schüler der Klasse 7M Weihnachtsplätzchen für Obdachlose. Diese wurden dann von der Klassenlehrerin zum bergisch gladbacher Verein „Die Platte e. V. “ gebracht, damit sie an deren Schützlinge verteilt werden können.
Am 25.10.22 ist unser 9er Informatikkurs zur Traumberuf Schülermesse nach Köln gefahren. Begleitet haben uns Frau Overhage und Frau Schmitz. Wir haben uns nach der ersten Stunde auf den Weg zur Linie 1 gemacht, um zur Motorworld zu fahren, wo die Messe stattgefunden hat.
“All the school’s a stage” – Englisches Theater an den Otto-Hahn-Schulen, unterstützt vom Förderverein
Am 22. und 23. September stand das Schulleben an den Otto-Hahn-Schulen ganz im Zeichen der englischen Sprache: Zu Gast waren die britischen SchauspielerInnen des Phoenix Theatre, die die Stücke „The Banana Gang“