Abfahrt Sonntag 6:30 Uhr an der Saaler Mühle!
Eine Uhrzeit, die für manche SchülerInnen und auch einige Lehrkräfte eine Herausforderung darstellte, aber für die Aussicht, die alle dann am späten Nachmittag genießen durften, stand man dann rückwirkend betrachtet gerne so früh auf.
Das Panorama, das sich uns bei unserer Ankunft in Gerlos im Zillertal bot, war nämlich atemberaubend. Das Jugendgästehaus, in dem wir nun vier Nächte verbringen sollten, liegt direkt in den Bergen der Gerlosplatte und bot uns augenblicklich eine sehr alpine Kulisse, die von Kuhglockengeläut untermalt wurde. Die abenteuerliche Fahrt mit dem Bus, um dorthin zu gelangen, war ein Spektakel für sich und brachte einige Hilferufe und Angstschreie seitens der SchülerInnen hervor, die durch die Serpentinen bedingt waren.
Nachdem diese ersten Eindrücke verarbeitet wurden, richtete man sich in den im traditionell-österreichischen Holzstyle eingerichteten Zimmer ein, bezog die Betten mehr oder weniger gut, nahm das Abendessen ein und erkundete das Haus, welches einen sehr hohen Freizeitwert für die Kinder bot. So verfügt das Haus über eine Soccerhalle, ein Kino, eine Schnitzelgrube, eine Turnhalle, Trampoline, eine Skaterrampe, einen Tischkicker, eine Tischtennisplatte, einen Poolbillardtisch und eine Sauna. Überall im Haus boten Hängematten und Ruheinseln Raum für Erholung und Entspannung an.
Das Programm, das wir in den Folgetagen in Anspruch nahmen, war sehr aktiv und mit einem hohen Spaßfaktor verbunden:
So ging es am ersten Tag zum Raften. Für viele der Kinder das erste Mal. Die Erwartungen waren daher mit diffusen Ängsten gefüllt, die sich aber dank einer kompetenten Einweisung als nichtig erwiesen. Ab der ersten Sekunde auf dem Wasser überwog der Spaß an der Sache.
Auch Mountainbiking stand auf dem Programm und die SchülerInnen hatten die Möglichkeit, sich ihrem Können gemäß in diverse Gruppen aufzuteilen.
Ein Highlight war die Sommerrodelbahn, die wir besuchten. Bei strahlendem Sonnenschein durften wir den Berg in Zell am Ziller runterfahren und am selben Tag auch noch das beschauliche Örtchen Mayrhofen zum Bummeln besuchen.
Eine Wanderung hoch zu den Krimmler Wasserfällen stand ebenso noch auf dem Programm wie eine Wanderung zum nahegelegenen Stausee, in dem einige Kinder gebadet haben.
Viele schöne und lustige Momente hatten wir auch im Jugendgästehaus, das viel für uns zu bieten hatte. Insbesondere das leckere Essen, das bekanntermaßen ja oft auf vielen Klassenfahrten bemängelt wird, muss hier erwähnt werden. Wir konnten uns nicht beschweren. Im Gegenteil!
Vielen Dank an die drei KlassenlehrerInnen Frau Schumacher-Rafuna, Herrn Pracht und Herrn Zeppenfeld für die Organisation einer rundum schönen und gelungenen Fahrt.
LUE 08/2023