Italien und besonders Florenz waren die Toppthemen, die uns reichlich Gesprächsanlässe in unserer Englisch-Fortbildung geboten haben.
Wir sind eingetaucht ins Hören, Lesen, Sprechen, Filme und Bilder Schauen und natürlich ins Sprechen, gegenseitige Interviewen und Vortragen.
Nicht nur Grammatik wurde gepaukt, sondern wir haben - by the way - auch Interessantes und Typisches über Italien und Florenz kennengelernt: Mode, Kaffee, die Medicis, italienische Dos und Don‘ts, Essen etc.
This colourful high school brought me new knowledge, methodologies, and friends. My German colleagues welcomed me warmly and constantly helped me on my way through the classrooms, accompanying me in and out of school. In the green corridors I moved and attended various classes and learned from teachers who carry out collaborative and interactive activities. I feel grateful that they let me attend their classes, to get better practice in the future and analyse the German Educational System.
– eine gelungene Fortbildung im Rahmen von Erasmus+ Zu einer der besten Fortbildungen, die ich als Lehrerin gemacht habe, zählt die, die ich in den Osterferien im Rahmen von Erasmus+ absolviert habe.
Das hat drei Gründe: Erasmus+ fördert die europäische Verständigung unter Lehrerinnen und Lehrern, des Weiteren werden in diesem Rahmen Themen angeboten, die Lehrende in der Schule auf jeden Fall von Nutzen sind, zuletzt kann ich ein Loblied auf den Veranstalter der Fortbildung „STPM: smart teacher play more“ singen. Aber eins nach dem anderen.
Seite 3 von 3