OHR-Bensberg.de OHR-Bensberg.de

Main Menu

  • OHR
  • Leben & Lernen
    • Leitbild
    • Schullaufbahn
    • Unterrichtsfächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geschichte
      • Kunst
      • Politik
      • Musik
      • Chemie
      • Informatik
      • Biologie
      • Erdkunde
      • Spanisch
    • Lernangebote
    • Inklusion
    • Berufsorientierung
    • Schulsanitätsdienst
    • Schülerfirma
    • Beratung
    • Streitschlichter
    • Medienscouts
    • Schulsachenbüdchen
    • Erasmus +
  • Aktivitäten
  • Service
  • Termine

Logo

OHR-Bensberg.de OHR-Bensberg.de
  • OHR
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Kommunikationskonzept
    • Förderverein
    • Übermittagsbetreuung
    • Mensa
    • Medienzentrum
    • Schülervertretung (SV)
    • Organigramm
    • Schulpflegschaft
    • Unser Schulgebäude
  • Leben & Lernen
    • Leitbild
    • Schullaufbahn
    • Unterrichtsfächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geschichte
      • Kunst
      • Politik
      • Musik
      • Chemie
      • Informatik
      • Biologie
      • Erdkunde
      • Spanisch
    • Lernangebote
    • Inklusion
    • Berufsorientierung
      • Berufsorientierungsbüro
      • Aktuelles BOB
    • Schulsanitätsdienst
    • Schülerfirma
    • Beratung
    • Streitschlichter
    • Medienscouts
    • Schulsachenbüdchen
    • Erasmus +
      • Lehrermobiliät
      • Schülermobilität
  • Aktivitäten
    • Schulfahrten
    • AG Angebote
      • OHR goes Iceland
    • Dies & Das
  • Service
    • Hausordnung
    • Anmeldebogen OHR
    • Schülerticket
    • Ausbildung an der OHR
    • Anmeldung 5.Klasse
  • Termine
 
  1. Startseite
  2. Leben & Lernen
  3. Unterrichtsfächer
  4. Biologie

Wir untersuchen Honigbienen!

Jedes Jahr verschwinden immer mehr Insekten, dabei haben sie eine große Bedeutung für unser Ökosystem. Ohne die (Wild)Bienen fehlen uns wichtige Bestäuber für die Landwirtschaft, Obstplantagen etc., die uns mit wichtigen Nahrungsmitteln versorgen. Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema Wild- und Honigbienen erarbeiten die SchülerInnen die Bedeutung der bestäubenden Insekten.

Weiterlesen ...

Wir untersuchen Frühblüher

Die SchülerInnen der 6. Jahrgangsstufe erarbeiteten im Unterricht das Thema „Frühblüher“.
Dabei gingen sie den Fragen auf den Grund, warum und mit welchen Strategien ein Frühblüher im Winter in der Erde überleben kann und wie sich Frühblüher im Frühjahr aus der Erde schieben können. Zusätzlich untersuchten die SchülerInnen

Weiterlesen ...

Diese Knochen passen alle in unseren Körper?!

 knochen ak 2027

In der 6. Klasse befassen sich die Kinder in Biologie mit dem Thema „Mensch und Gesundheit“ und beginnen mit dem Skelett des Menschen.

Weiterlesen ...

Tierwohlsiegel – Was bedeutet das für unsere Nutztiere?

Dieser Fragestellung sind die Klassen 5L und 5N im Fach Biologie am Beispiel des Rindes auf den Grund gegangen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler viel über die moderne Rinderhaltung

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Expertenbesuch von Herrn Dr. de Buhr
  • 1
  • 2
  • 3

Seite 2 von 3

Aktuelle Termine

13.Okt.25 -24.Okt.25
Herbstferien

13.Okt.25 -24.Okt.25
Herbstferien

13.Okt.25 -24.Okt.25
Herbstferien

13.Okt.25 -24.Okt.25
Herbstferien

13.Okt.25 -24.Okt.25
Herbstferien

  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung