In der 9. Klasse machst du dein dreiwöchiges Betriebspraktikum. Das kannst du ganz klassisch hier vor Ort machen – oder du traust dich, ins Ausland zu gehen! Manche entscheiden sich sogar für ein Langzeitpraktikum über mehrere Monate und sammeln dadurch noch mehr Erfahrungen.

Warum ein Auslandspraktikum?


Wenn du ins Ausland gehst, kannst du …

    drei spannende Wochen in einem anderen Land verbringen

    viel selbständiger werden und Verantwortung übernehmen

    erste echte Arbeitserfahrung im Ausland sammeln

    deine Fremdsprachen im Alltag verbessern

    eine neue Kultur hautnah erleben

    neue Freundschaften schließen

    dein Gastland wie ein „local“ kennenlernen – nicht nur als Tourist!

Bis jetzt waren unsere SchülerInnen schon …

    auf einer Pferdefarm in Island,

    in einem Kindergarten in Wien,

    in einer Jugendherberge in Kössen,

    in einem Modegeschäft in Polen.

Was musst du tun, wenn du Interesse hast?

1. Nimm Kontakt auf mit ARO, SWZ oder OVE

2. Erasmusantrag ausfüllen, einscannen und mailen

3. Praktikumszusage vom Betrieb besorgen

4. Unterkunftszusage mit Unterschrift sichern

5. Reise planen & buchen

Mit Erasmus+ bekommst du Unterstützung für Reisekosten und ein Taschengeld.

Egal ob in der Nähe oder im Ausland: Dein Praktikum bringt dich weiter, gibt dir Einblicke in die Arbeitswelt und hilft dir, deine Zukunft zu planen. Ein Auslandspraktikum macht das Ganze noch spannender – und du erlebst Momente, die du garantiert nie vergisst! 

Wir freuen uns auf dich. 

ARO, SWZ und OVE