Die Otto Hahn Realschule hat das Glück, ein barockes Schloss direkt vor der Haustür zu haben. Bei sommerlichen Temperaturen begaben sich die Schülerinnen und Schüler des Kunst Hauptfachkurses 8KU3 auf einen Fußmarsch zum Bensberger Schloss, das an diesem Tag in Bilderbuchbeleuchtung erstrahlte.
Die Fassade des Schlosses mag für den Barock recht schmucklos erscheinen, doch sie verrät deutlich ihr Vorbild: das prunkvolle Schloss Versailles. Bei der Besichtigung des Foyers und der Belle Etage erlebten die Schüler die historische Pracht hautnah. Auf dem Balkon, mit Blick auf Bensberg und den Kölner Dom, tanzten die Schülerinnen und Schüler ein Menuett – ein wahrhaft barockes Erlebnis!
Ein weiterer Höhepunkt war der Blick auf die Zimmerfluchten des heutigen Grand Hotels der Althoff-Gruppe. Besonders beeindruckend war das einzige Zimmer in der zweiten Etage, das den ursprünglichen Stuck und die Deckengemälde zeigt. Die Führung bot einen spannenden geschichtlichen Überblick über den Wandel des Schlosses: 1703 gab Johann Wilhelm II. den Auftrag zum Bau des Barockschlosses. Tragischerweise starb der Kurfürst 1716, ohne sein Jagdschloss je genutzt zu haben. Im Laufe der Jahre diente das Schloss als Feldlazarett und wurde von 1935 bis 1945 von den Nationalsozialisten als Erziehungsanstalt betrieben. Von 1965 bis 1997 war es ein belgisches Gymnasium, bevor es 1997 zum Grandhotel umgebaut wurde.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihr Wissen, das sie durch die Unterrichtsreihe "Barock" erworben hatten, anzuwenden. Der Ausflug war ein voller Erfolg und bot nicht nur einen Einblick in die Geschichte des Schlosses, sondern auch in die barocke Kunst und Kultur.


THR 06/25