München Kursfahrt 2023


Vom 22.05.2023 bis zum 25.05.2023 waren Frau Forsting, Frau Arora und Herr Okasha zusammen mit dem Info- und Biologiekurs der Klassen 10 in München.


Am Montagmorgen ging die Reise mit dem ICE in Köln Messe/Deutz direkt zum Hostel in München los. Dort angekommen hatten alle erst einmal Zeit, um sich alles rund ums Hostel anzuschauen und etwas essen zu gehen.


Danach ging es direkt los mit einem Spaziergang zum Schloss Nymphenburg, welches wir uns in Ruhe ansahen. Nach diesem relativ kurzen Besuch, da es schon später Nachmittag war, ging es in Kleingruppen zurück zum Hostel. Damit war der erste Tag auch schon rum.


Am Dienstag ging es nach dem Frühstück mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu der KZ-Gedenkstätte Dachau. Dort wurde uns eine Führung, die im Voraus gebucht wurde, zur Verfügung gestellt. Insgesamt wurden wir 3 Stunden in der Gedenkstätte herumgeführt, währenddessen wurde uns ein Teil der langen Geschichte Dachaus erzählt.  Außerdem haben wir uns unterschiedeliche Bereiche der Gedenkstätte angeschaut, wie zum Beispiel die Unterkünfte der Gefangenen, die Arbeitsplätze aber auch die Denkmäler. Durch die Erzählungen und Gebäude tauchten wir in die Welt von damals ein. Diese schlimmen Geschichten öffneten sicher dem ein oder anderen die Augen, wie grausam die Menschheit doch sein konnte/sein kann.


Nach diesem schwer im Magen liegendem, aber dennoch interessanten Besuch in der Gedenkstätte, machten wir uns alle zusammen auf den Weg in Richtung Innenstadt, wo wir uns für ein paar Stunden in Kleingruppen aufhielten. Während dieses Aufenthalts in der Innenstadt mussten wir eine Aufgabe der Lehrer lösen. Die Aufgabe bestand daraus, dass alle Schüler in ihren Kleingruppen unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt Münchens gehen sollten. An diesen hatten wir Aufgaben zu lösen, wie zum Beispiel eine sportliche Tätigkeit davor auszuüben und diese in einem Video festzuhalten.


Nach etwa 2 Stunden, trafen wir uns an der Stadtpfarrkirche St.Peter. Dort stiegen wir auf den Alten Peter, einen Turm, der ganz oben eine super Aussicht gewehrte. Insgesamt bezwungen wir 16 Stockwerke, um diese wunderschöne Aussicht genießen zu können. Nach diesem ereignisreichen Tag ging es wieder zurück zum Hostel. Im Hostel angekommen gab es noch genügend Zeit für die Kleingruppen, um rauszugehen. Manche Schüler blieben dennoch lieber im Hostel um Karten in der Lobby zu spielen oder einfach zu entspannen.


Am Mittwoch ging es direkt weiter mit dem nächsten Programmpunkt: dem deutsche Museum. Im deutschen Museum konnten wir uns für etwa 3 Stunden frei in Kleingruppen bewegen und alles zu erkunden. Es gab Bereiche zu naturwissenschaftlichen Inhalten, Technik, Maschinenbau, modernen Medien, Flugzeug- und Autobau, künstlicher Intelligenz und vieles mehr. Nach dem Besuch im deutschen Museum hatten wir noch Zeit um in Kleingruppen etwas essen zu gehen.

Im Anschluss daran trafen wir uns an der Eiswelle. Einem Ort an dem Leute, die gerne surfen diese Tätigkeit an einem Fluss mit hohen Wellen ausüben können. Von dort aus machten wir uns auf den Weg zum Universitätsviertel in München um dort einen Schülervortrag über die Weiße Rose und die Geschwister Scholl zu hören, der sehr informierend und für mich persönlich wirklich interessant war.


Zum krönenden Abschluss gingen wir alle zusammen ein Eis essen, bei einer Eisdiele die außergewöhnliche Sorten anbot, wie zum Beispiel Schnittlauch aber auch Kombinationen wie Mango Maracuja. Nach dem erfrischenden und wohlverdienten Eis machte sich eine Gruppe nochmal auf den Weg, um die Stadt etwas zu erkunden und der andere Teil fuhr mit Herr Okasha zurück zum Hostel. Dort angekommen gab es unsere verdiente Freizeit.


Am Donnerstag durften wir nach einem etwas längeren Schlaf nochmal losgehen, um uns Proviant für die Fahrt zu besorgen. Danach ging es direkt mit der Bahn und dem ICE zurück nach Hause.

Vielen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung des Fördervereins der OHS, der unsere mehrtägige Fahrt bezuschusst hat.

Laura Kaleja